Category Archives: Shopware 6

Verbesserung des Online-Einkaufs mit Deep Search in Shopware

Verbesserung des Online-Einkaufs mit Deep Search in Shopware

E-Commerce ist schnelllebig, und Kunden erwarten schnelle, relevante und personalisierte Suchergebnisse, um das zu finden, was sie brauchen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich Shopware mit Nosto zusammengetan, um Deep Search einzuführen, eine fortschrittliche KI, die die Produkterkennung verbessert. Tiefe Suche verstehen Deep Search ist nicht nur eine weitere Suchfunktion, sondern eine intelligente, […]

Shopware Digitale Verkaufsräume: Den Verkauf transformieren

Shopware Digitale Verkaufsräume

In dieser sich ständig verändernden Welt brauchen Unternehmen mehr Kreativität bei der Kundenansprache und bei der Sicherung des Verkaufs. Aus diesem Grund hat Shopware die Digital Sales Rooms (DSR) entwickelt. Sehen wir uns also an, wie dieses Tool die Welt des B2B-Vertriebs grundlegend verändern kann. Was sind digitale Verkaufsräume? Stellen Sie sich einen virtuellen Besprechungsraum […]

Wie stellt man Shopware Composable Frontend mit Vercel bereit?

Shopware Composable Frontend

Composable Frontend ist ein moderner Ansatz zum Aufbau schneller und skalierbarer eCommerce-Storefronts in Shopware. Mit Vercel können Sie die Vorteile des effizienten Hostings und der CI/CD-Funktionen von Vercel nutzen, wenn Sie Composable Frontend mit Vercel einsetzen. Folgen Sie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Shopware Composable Frontend auf Vercel zum Laufen zu bringen. Voraussetzungen Bevor Sie beginnen, […]

Wie überschreibt man den CMS-Block in Shopware 6 Composable Storefront?

Um CMS-Blöcke mit der Nuxt 3-Anwendungsumgebung zu ersetzen, müssen Sie sicherstellen, dass eine .vue-Datei mit der Namensplakette eines cms zum Komponentenverzeichnis hinzugefügt wird. Der Grund dafür ist, dass die ansonsten automatisch importierte CMS-Komponente noch einmal durch die neue Datei mit demselben alten Namen ersetzt wird. Überschreiben Sie die cms-Block-Kategorienavigation Wir haben diese cms-Element-Komponente aus dem cms-base-Paket: packages/cms-base/components/public/cms/block/CmsBlockCategoryNavigation.vue When you’re going to create your own product listing component in the demo-store of the Composable Storefront for Shopware 6, where you should go is: components/cms/block/CmsBlockCategoryNavigation.vue Interne Komponenten​ Einige Komponenten verwenden SwSharedPrice.vue, um Preise mit der entsprechenden Währung an mehreren Stellen anzuzeigen, z. B. auf der Produktkarte, der Produktdetailseite und anderen. Um die Preisanzeige standardmäßig zu optimieren, erstellen Sie z. B. eine neue SwSharedPrice.vue. Da sie automatisch importiert wird, wird die aktualisierte Komponente überall dort, wo sie aufgerufen werden kann, reichlich verwendet werden. Allgemeine CMS-Komponenten Generische Komponenten sind für die Auflösung der einzelnen CMS-Elemente verantwortlich CmsGenericElement.vue : – Es ist dynamisch in der Natur, und Materialien, die von CMS, wie Bilder, Text, etc. benötigt werden, werden gemacht. Shopware PWA ist in der Produktlinie und wird verwendet, um die resolveCmsComponent zusammensetzbar zu bringen, um CMS-Inhalte zu erhalten und auszustellen. CmsGenericBlock.vue : – Dieses Modul ist für die Ausführung der CMS-Blöcke auf einer CMS-Seite verantwortlich. Es arbeitet mit CmsGenericElement.vue und der resolveCmsComponent zusammen, um CMS-Inhalte wie Text, Bilder und Produktlisten darzustellen.

Um CMS-Blöcke mit der Nuxt 3-Anwendungsumgebung zu ersetzen, müssen Sie sicherstellen, dass eine .vue-Datei mit der Namensplakette eines cms zum Komponentenverzeichnis hinzugefügt wird. Der Grund dafür ist, dass die ansonsten automatisch importierte CMS-Komponente noch einmal durch die neue Datei mit demselben alten Namen ersetzt wird. Überschreiben Sie die cms-Block-Kategorienavigation Wir haben diese cms-Element-Komponente aus dem […]

Steigern Sie Ihren E-Commerce-Erfolg mit Shopware 6: Tipps und Einblicke

Steigern Sie Ihren E-Commerce-Erfolg mit Shopware 6: Tipps und Einblicke

Dieser Leitfaden bietet Tipps und Einblicke zur Steigerung des E-Commerce-Umsatzes mit Shopware 6, einer Open-Source-Plattform, die für ihre Flexibilität, Skalierbarkeit und leistungsstarken Funktionen bekannt ist, um Online-Shops zum Erfolg im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Umfeld zu verhelfen. Warum Shopware 6 für den Erfolg im E-Commerce unerlässlich ist Shopware 6 wurde entwickelt, um das gesamte E-Commerce-Erlebnis zu optimieren, von […]

Wie richtet man das Composable Frontend für Shopware 6 ein?

Wie richtet man das Composable Frontend für Shopware 6 ein

Shopware Composable Frontends ist ein Framework für die Erstellung benutzerdefinierter Storefronts auf der Grundlage von Cloud-Technologie. Die themenbasierte Anpassung wird mit zunehmender Anzahl von Abhängigkeiten schwierig zu pflegen. Der Headless-Ansatz in Shopware Frontends bietet die Möglichkeit, das Frontend vom Backend zu trennen, was die Agilität, Skalierbarkeit und Flexibilität erhöht. Diese Art von offener Architektur geht […]

Entfaltung des Potenzials von A/B-Tests in Shopware 6

Entfaltung des Potenzials von A/B-Tests in Shopware 6

A/B-Tests sind eine leistungsstarke Methode, um die Leistung Ihres E-Commerce-Shops zu optimieren, indem Sie zwei oder mehr Varianten einer Seite oder einer Funktion vergleichen und dann testen, welche davon am besten funktioniert. Dies ist bei Shopware 6 auf die eine oder andere Weise möglich: mit speziellen Plugins oder Lösungen von Drittanbietern. Beide Varianten von Shopware […]

Wie migriere ich von WooCommerce zu Shopware 6?

Wie migriere ich von WooCommerce zu Shopware 6?

Die Migration von WooCommerce auf Shopware 6 kann ein strategischer Schritt für Unternehmen sein, die eine höhere Skalierbarkeit, bessere Leistung und erweiterte Funktionen suchen. Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Warum Shopware 6 wählen? Bevor Sie sich mit der Migration beschäftigen, sollten Sie die Vorteile […]

Umstellung von Magento auf Shopware 6: Ein umfassender Leitfaden

Umstellung von Magento auf Shopware 6

Die Umstellung Ihres E-Commerce-Shops von Magento auf Shopware 6 kann für Ihr Unternehmen ein entscheidender Schritt sein. Shopware 6 bietet eine moderne, flexible, hoch anpassbare Plattform mit hervorragender Skalierbarkeit und Leistung. Bei Magento kann der Übergang entmutigend erscheinen, aber mit den richtigen Tools und der richtigen Herangehensweise kann der Prozess nahtlos erfolgen. Hier finden Sie […]

Einrichten von dynamischen Versandkosten nach Warenkorbpreis in Shopware 6

Einrichten von dynamischen Versandkosten nach Warenkorbpreis in Shopware 6

Die Versandkosten sind ein entscheidender Aspekt des E-Commerce, der die Kaufentscheidung direkt beeinflusst. Das Anbieten von dynamischen, vom Warenkorbwert abhängigen Versandkosten kann Ihnen helfen, mehr Kunden anzuziehen, indem es Flexibilität bietet. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie in Shopware 6 dynamische, vom Warenkorbwert abhängige Versandkosten einrichten können. Warum dynamische Versandkosten verwenden? Dynamische Versandkosten […]

Wie kann man den HTML-Sanitizer in Shopware 6 deaktivieren?

Wie kann man den HTML-Sanitizer in Shopware 6 deaktivieren

Der HTML-Sanitizer verbessert die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Texteditors, indem er potenziell gefährlichen oder bösartigen HTML-Code eliminiert. Außerdem werden Stile und Attribute bereinigt, um eine einheitliche und genaue Darstellung des Codes auf verschiedenen Plattformen und Browsern zu gewährleisten. Wenn beispielsweise ein Tag eingefügt wird, entfernt der Editor es sofort und zeigt nach einer kurzen […]

Wie konfiguriere ich die Standardwerte der Shopware 6 Plugin-Konfiguration?

Wie konfiguriere ich die Standardwerte der Shopware 6 Plugin-Konfiguration

Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die Standardwerte konfigurieren, die die Benutzer in der Konfiguration Ihres Plugins sehen sollen, sobald sie es installieren und aktivieren. Wenn Sie neu in der Shopware 6 Plugin-Konfiguration sind, empfehle ich Ihnen, zuerst meinen Beitrag über die Erstellung einer Konfiguration für Ihr Shopware 6 Plugin zu lesen, um einige grundlegende […]