Shopware 6 SEO-Funktionen

Shopware 6 SEO Features

Shopware verfügt über zahlreiche Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung, die es Händlern ermöglichen, ihre Website in allen Suchmaschinen besser sichtbar zu machen. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge, die Ihrem Shop helfen, in verschiedenen Suchmaschinen zu ranken.

Überprüfen von Google Analytics-Tracking-Codes in Shopware 6

Google Analytics ist ein völlig kostenloses Tool, das von Google selbst bereitgestellt wird. „GA“ wird im Allgemeinen verwendet, um Website-Aktivitäten wie Gesamtnutzer, neue Nutzer, Absprungrate, Sitzungen, Sitzungsdauer, Echtzeitpublikum, organische Suche, Verkaufsaktivitäten, Leistung usw. zu verfolgen. Shop-Besitzer können die Aktivitäten ihres eCommerce-Shops leicht nachvollziehen. So überprüfen Sie den Google Analytic Tracking Code in der Shopverwaltung

Schritt 1: Gehen Sie zu Google Analytics admin und kopieren Sie die analytics ID

Schritt 2: Klicken Sie auf Ihren Verkaufskanal, gehen Sie zum Abschnitt Analytics und fügen Sie Ihre Analytics-ID hinzu.

Setting robots.txt

Eine robots.txt-Datei ist nur eine Textdatei ohne HTML-Auszeichnungscode, die als „.txt“ gespeichert wird. Sie gibt dem Web-Crawler-Bot die Anweisung, bestimmten Produkten oder Seiten zu folgen, und lässt einige Sicherheitsseiten wie Admin-Login, Zahlungsdetails usw. unberücksichtigt. Wenn Sie Ihre Seite vor Suchmaschinen verbergen möchten. Sie können die Seiten mit Hilfe von robots.txt leicht verbieten. Wenn Sie die robots.txt-Seite anzeigen möchten, geben Sie einfach die URL der Homepage ein und fügen Sie robots.txt wie im folgenden Beispiel hinzu.

example.com/robots.txt


Shopware bietet standardmäßig keine Möglichkeit, Ihre Robots.txt direkt anzupassen. Sie können dies bei Bedarf direkt im Code (/public/robots.txt) tun. Sie können die robots.txt manuell erstellen und in das Stammverzeichnis der Website hochladen. Wie Sie im Bild unten sehen:

Sie können auch einen Pfad zur Sitemap-Datei in der robots.txt hinzufügen und der Suchmaschine den Zugriff auf die Sitemap erlauben. Um eine Sitemap zu erstellen, führen Sie diesen Befehl in Ihrem Shopware-Verzeichnis aus.

bin/console sitemap:generate

href-Sprache für Standard-(Einzel-)Speicher und Multistore erstellen

Href-Sprache für Standard in Shopware 6 hinzufügen

Gehen Sie zum Vertriebskanal Storefront > Allgemein > Hreflang aktivieren > Speichern

Href-Sprache für Multistore in Shopware 6 hinzufügen

Gehen Sie zum Vertriebskanal Storefront > Allgemein > Domain > Domain hinzufügen > Speichern

Favicon-Symbol hinzufügen

Favicon bedeutet auch Verknüpfungssymbol, Website-Symbol, Registerkarten-Symbol, URL-Symbol. Im Allgemeinen ist ein Favicon ein kleines Bild, das Ihre Website darstellt und in der Adressleiste eines Webbrowsers zu finden ist. Das Hinzufügen eines Favicon-Symbols hilft dabei, mehr Kunden anzuziehen und die Nutzer entsprechend ihrer Verwendung zu finden.

Favicon-Symbole sehen im Allgemeinen so aus

Aber in Shopware 6 kann ein Website-Besitzer ganz einfach ein Favicon-Symbol hinzufügen. Um das Favicon-Symbol hinzuzufügen und zu aktualisieren, gehen Sie zu Themen > Thema auswählen und bearbeiten > Datei hochladen > Speichern

Meta-Tags SEO-Optimierung

Meta-Tags spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Platzierung Ihrer Website in Suchmaschinen wie Google. Das Setzen von Meta-Tags ist für jedes eCommerce-Geschäft sehr wichtig, weil es den Besuchern Informationen über Ihre Website liefert.

Um Ihre Platzierung in den SERPs zu verbessern, müssen Sie Meta-Tags hinzufügen. Um Meta-Tags für die Startseite im Shopware 6-Shop zu erstellen, gehen Sie zu Kataloge > Kategorien > Startseite > SEO > Speichern

Meta-Tags auf der Kategorieseite hinzufügen

So fügen Sie Meta-Tags auf der Kategorie-Seite im Shopware 6-Shop hinzu. Gehen Sie zu Kataloge > Kategorien > Kategorien Seite auswählen > SEO > Speichern

Meta-Tags auf der Produktseite hinzufügen

So fügen Sie Meta-Tags auf der Produktseite im Shopware 6-Shop hinzu

Gehen Sie zu Kataloge > Produkte > Produktseite auswählen und bearbeiten > SEO > Speichern

Aktualisieren oder Hinzufügen von Alt-Attributen für Bild-Tags

Alt-Attribute sind auch als alternativer Text bekannt, der innerhalb von HTML-Bild-Tags verwendet wird, um den alternativen Bildtext für Suchmaschinen zu beschreiben. Der Alt-Text hilft dem Web-Crawler der Suchmaschine, das Bild zu erkennen und es als Ergebnis anzuzeigen, wenn jemand nach denselben Begriffen sucht. Ein Beispiel für das Alt-Attribut eines Bildes wird unten gezeigt.

So fügen Sie Alt-Tags in Bilder für SEO in Shopware 6 ein

Gehen Sie zu Inhalt > Medien > Mediendatei auswählen > Bild auswählen > Alttext

Einige SEO-Tipps zur Verbesserung Ihres eCommerce-Shops

Tipps 1: Verwenden Sie korrekte und genaue Schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind Wörter, die Benutzer verwenden, um die Website zu finden. Es ist sehr wichtig, relevante Schlüsselwörter auf Ihrer Website zu verwenden, damit die Benutzer Sie leicht finden können. Die Verwendung geeigneter Schlüsselwörter verbessert Ihr Ranking in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) und sorgt für mehr Besucher. Mit den folgenden Tools können Sie ganz einfach die besten und genauesten Schlüsselwörter für Ihr Produkt finden.

Tipps 2: Verwenden Sie einen korrekten Produkttitel

Sie müssen relevante Titel für Ihre Produkte verwenden. Sie legen den Titel fest, indem Sie die Websites Ihrer Mitbewerber prüfen. Halten Sie die Länge des Produkttitels auf 55 bis 60 Zeichen beschränkt. Qualitativ hochwertige Titel-Tags helfen bei der Platzierung auf den ersten Seiten der Suchmaschine.

Tipps 3: Richtige und korrekte Produktbeschreibungen

Die richtige Verwendung natürlicher und genauer Beschreibungen hilft, das Ranking der Website zu verbessern, und auch die Webcrawler der Suchmaschinen und die Benutzer können das Produkt leicht verstehen. Vermeiden Sie bitte das Ausfüllen der Produktbeschreibungen mit Schlüsselwörtern. Verwenden Sie die Beschreibung auf natürliche Weise, indem Sie sich auf den Produkttitel konzentrieren. Halten Sie die Länge der Produktbeschreibungen bei 155 bis 160 Zeichen.

Tipps 4: Optimierung der Website

Suchmaschinen bevorzugen Websites, die richtig optimiert sind. Versuchen Sie, Nextgen-Bilder wie Webp zu verwenden und JS-Dateien unterhalb des Inhalts zu halten, um Rendering-Blockierungen zu vermeiden. Weitere Empfehlungen finden Sie auch, wenn Sie Ihre Website mit Google Page Speed testen.

Tipps 5: Fehlerhafte Links entfernen

Wenn Sie Ihrer Website keinen Schaden zufügen wollen, müssen Sie defekte Links manuell überprüfen und von der Website entfernen. Sie können Ihre defekten Links mit den folgenden Tools überprüfen

Tipps 6: Sitemap.xml aktualisieren

Das regelmäßige Erstellen und Aktualisieren der sitemap.xml ist die beste Lösung, um jede einzelne Seite in der Suchmaschine zu indizieren und zu ranken. Sie können eine sitemap.xml manuell in robots.txt, google search console, bing webmaster tools einreichen.

Tipps 7: Erstellen Sie hochwertige Backlinks

Backlinks sind ein weiterer Faktor, um Ihren eCommerce-Shop in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verbessern. Backlink ist auch bekannt als Off-Page SEO Strategie. Erstellen Sie hochwertige Backlinks bietet viele Vorteile wie Verweis Verkehr auf der Website, erhöhen Data Authority, Page Authority, Verbesserung der organischen Ranking, immer besser Suchmaschinen-Ranking, schnelle Indizierung etc.

Bitte kontaktieren Sie uns unter manish@bay20.com oder rufen Sie uns unter +91-8800519180 an, wenn Sie Unterstützung in Bezug auf SEO benötigen. Sie können auch die SEO-Seite besuchen, um die von uns angebotenen Dienstleistungen zu überprüfen.