Wie wir einen Kunden auf unserer Magento-Website leicht einrichten können. Nehmen wir an, ein neuer Kunde wird zu Ihrer Website hinzugefügt. Welche Optionen können Sie ihm/ihr zeigen? Hier werden wir sehen, dass Sie alle Felder, die für ihn/sie sichtbar sind, ganz einfach im Adminbereich konfigurieren können. Folgen Sie einfach den unten angegebenen Schritten:
Schritt 1: Melden Sie sich bei Ihrem Administrator an und gehen Sie zu Stores > Setting > configuration.

Schritt 2: Gehen Sie zu Kunden > Kundenkonfiguration.

Schritt 3: Sie werden diese Optionen sehen, die Sie entsprechend Ihren Anforderungen anpassen können.

Optionen für Online-Kunden:
- Intervall der Online-Minuten: Bestimmt die Zeitspanne, in der die Aktivität des Kunden von der Verwaltung aus zugänglich ist. Lassen Sie das Standardintervall von 15 Minuten leer.
- Kundendaten-Lebensdauer: Bestimmt die Anzahl der Minuten, bevor ungespeicherte Daten verfallen. Standardmäßig verfallen ungespeicherte Daten nach 60 Minuten.

Optionen zum Erstellen eines neuen Kontos:
- Aktivieren Sie die automatische Zuordnung zu einer Kundengruppe: Wählen Sie die Gruppe unter Standardgruppe und setzen Sie sie auf Ja, um einen Kunden automatisch dieser Gruppe zuzuordnen.
- Der Kunde wird automatisch in den Standardwert geändert, wenn Sie Ja wählen, basierend auf der Umsatzsteuer-ID.
- Anzeigen der MwSt.-Nummer im Schaufenster: Der Kunde kann die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer im Schaufenster sehen, wenn diese Option auf Ja gesetzt ist.
- Standard-E-Mail-Domäne: Legen Sie hier die Standard-E-Mail-Domäne fest.
- Standard-Willkommens-E-Mail: In dieser Option können Sie die Vorlage für eine Begrüßungs-E-Mail festlegen.
- Standard-Begrüßungs-E-Mail ohne Passwort: Legen Sie hier die Vorlage für neue Kundenkonten fest, die vom Administrator erstellt werden und noch kein Passwort haben.
- E-Mail-Absender: Legen Sie den E-Mail-Absender auf den Kontakt in der Filiale fest, an den eine Begrüßungs-E-Mail gesendet werden soll.
- E-Mail-Bestätigung anfordern: Wählen Sie beim Anlegen eines Kontos Ja, um eine Bestätigung des Kunden zu verlangen.
- Bestätigungslink-E-Mail: Legen Sie für die Bestätigungs-E-Mail die E-Mail-Vorlage fest.
- Willkommens-E-Mail: Legen Sie die E-Mail-Vorlage für die Begrüßungs-E-Mail nach der Bestätigung des Kontos fest.
- Human-Friendly-Kunden-ID generieren: Um eine menschenfreundliche Kunden-ID festzulegen, wählen Sie Ja.

Passwort-Optionen:
- Schutzart für Passwortrücksetzung: Legen Sie die Methode zum Zurücksetzen eines Kundenpassworts fest.
- Maximale Anzahl von Passwortrücksetzanfragen: Die Eingabe von 0 bedeutet unbegrenzte Anfragen. Sie begrenzt die Anzahl der Anfragen zum Zurücksetzen des Passworts pro Stunde.
- Min. Zeit zwischen Passwortrücksetzungsanfragen: Die Eingabe von 0 bedeutet unbegrenzte Anfragen. Sie begrenzt die Zeit zwischen den Anfragen zum Zurücksetzen des Passworts.
- E-Mail-Vorlage vergessen: Wenn Kunden das Passwort vergessen haben, wird das Passwort mit dieser Option zurückgesetzt.
- Vorlage für Erinnerungs-E-Mail: Sie gibt den Hinweis auf die E-Mail-Vorlage an, wenn der Kunde sein Passwort erhält.
- Vorlage für Passwort zurücksetzen: Hier wird die E-Mail-Vorlage angegeben, wenn der Kunde sein Passwort zurücksetzt.
- Kennwortvorlage E-Mail-Absender: Wählen Sie für passwortbezogene E-Mails den Geschäftskontakt als Absender.
- Wiederherstellungslink-Ablaufzeiten (Stunden): Legen Sie die Ablaufzeit der Wiederherstellungs-E-Mails in Stunden fest.
- Anzahl der erforderlichen Zeichenklassen: Anzahl der verschiedenen Zeichenklassen, die im Kennwort erforderlich sind: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen.
- Maximale Anzahl von Anmeldefehlversuchen zum Sperren des Kontos: Sie können die maximale Anzahl der Fehlversuche für einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort festlegen, um das Konto zu sperren.
- Minimale Passwortlänge: Hier können Sie die maximale Länge des Kennworts festlegen.
- Sperrdauer (Minuten): Sie können die Zeit in Minuten einstellen. Das Konto wird nach der angegebenen Zeit entsperrt.

Optionen für Kontoinformationen:
- E-Mail-Vorlage: E-Mail-Vorlage, die basierend auf dem Theme-Fallback ausgewählt wird, wenn die Option „Standard“ ausgewählt ist.
- Vorlage für E-Mail und Passwort ändern: Hier wird die Standard-E-Mail-Vorlage festgelegt, wenn ein Kunde seine E-Mail und sein Passwort ändert.

Optionen für Name und Adresse:
- Anzahl der Zeilen in einer Straßenadresse: Wählen Sie die Anzahl der Zeilen zwischen 1-4.
- Präfix anzeigen: Dies beinhaltet den Titel, der dem Namen vorangestellt wird. (z.B.: Herr, Frau, usw.)
- Präfix Dropdown-Optionen: Verwenden Sie Semikolon(;) für getrennte Werte. Leer lassen für offenes Textfeld.
- Mittleren Namen anzeigen (Initialen): Wählen Sie Ja, um den zweiten Vornamen anzuzeigen. Er wird nicht angezeigt, wenn er auf Nein eingestellt ist.
- Suffix anzeigen: Er enthält den Titel, der hinter dem Namen steht.
- Dropdown-Optionen für Suffix: Verwenden Sie Semikolon(;) für getrennte Werte. Leer lassen für offenes Textfeld.
- Geburtsdatum anzeigen: Es enthält das Geburtsdatum.
- TAX/VAT-Nummer anzeigen: Zeigt die TAX/VAT-Nummer auf der Seite an.
- Geschlecht anzeigen: Zeigt das Geschlecht der Person an (z.B.: ‚M‘ für männlich und ‚F‘ für weiblich).
- Telefon anzeigen: Zeigt die Kontaktinformationen oder die Telefonnummer an.
- Firma anzeigen: Bei dieser Option wird der Name des Unternehmens angezeigt.
- Fax anzeigen: Hier wird die Faxnummer angezeigt.

Anmeldeoptionen:
- Den Kunden nach der Anmeldung zum Konto-Dashboard umleiten: Wählen Sie Ja, um zum Dashboard umzuleiten. Wenn Sie Nein wählen, bleibt der Kunde auf der aktuellen Seite.

Adressvorlagen: Je nach Bedarf können Sie eine Vorlage für den Adressbereich festlegen.

CAPTCHA: Mit dieser Option können Sie das Captcha für den Kunden aktivieren.

Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche Save Config.

Bitte kontaktieren Sie uns unter manish@bay20.com oder rufen Sie uns unter +91-8800519180 an, wenn Sie Unterstützung für Magento 2 benötigen. Sie können auch die Magento2-Entwicklungsseite besuchen, um die von uns angebotenen Dienstleistungen zu überprüfen.






