Vollständige Anleitung zu BigCommerce SEO-Einstellungen

Vollständige Anleitung zu BigCommerce SEO-Einstellungen

SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Dabei werden die technischen Konfigurationen einer Website so optimiert, dass sie im Internet leicht zu finden ist. Und es hilft auch dabei, die Website ganz oben zu platzieren.

Wie wir wissen, haben alle Marken ihre Anforderungen an unterschiedliche SEO-Ansätze, und deshalb sollten alle Empfehlungen in diesem Blog eher als Richtlinien denn als Regeln verstanden werden.

Hinzufügen von Meta-Tags

Meta-Tags sind Teile von Informationen, die den Suchmaschinen und den Besuchern Ihrer Website mehr über Ihre Seite und die darin enthaltenen Informationen verraten. die so aussehen:

Vollständige Anleitung zu BigCommerce SEO-Einstellungen

Meta-Tags enthalten:

Titel-Tags: Der Titel Ihrer Seite, der für jede Seite, die Sie veröffentlichen, einzigartig sein sollte.
Meta-Beschreibung: Eine Beschreibung des Inhalts der Seite.
Meta-Schlüsselwörter: Meta-Schlüsselwörter sind Meta-Tags, die Sie verwenden können, um Suchmaschinen mehr Informationen über den Inhalt einer Seite zu geben.
WWW/Nicht-WWW-Redirect: Hier werden Weiterleitungen entweder zur www- oder zur Nicht-WW-Version der Website eingerichtet, damit es keine doppelten URLs gibt, bei denen beide Versionen ohne Weiterleitung zum selben Inhalt führen.
Suchbegriffe: Dies ist nicht dasselbe wie das Feld Meta-Schlüsselwörter, das es nicht mehr gibt. Suchbegriffe sind für die interne Suche auf Ihrer Website gedacht. Fügen Sie also unbedingt alle Schlüsselwörter ein, die für die Kategorieseite geeignet sind. Seien Sie gründlich, damit die Nutzer Ihre Produkte über die interne Suche Ihrer Website finden können.

Die SEO-Felder befinden sich für die verschiedenen Bereiche Ihrer Website an unterschiedlichen Stellen. Lassen Sie uns besprechen, wie Sie sie für jeden Teil erreichen können.

Blog-Seite Meta-Tags

Sie können die Metadaten aktualisieren, indem Sie zu Storefront Content > Blog und wählen Sie dann Bearbeiten aus dem Dropdown-Menü Aktion:

Vollständige Anleitung zu BigCommerce SEO-Einstellungen

Sie sehen die Titeloption im Abschnitt „Inhalt“, und wenn Sie nach unten scrollen, erscheinen die anderen Optionen im Abschnitt „SEO“.

Kategorie Seite Meta-Tags

Für Kategorieseiten, navigieren Sie zu Products > Product Categories > Edit.

Scrollen Sie nach unten, bis der Bereich SEO erscheint. Dort sehen Sie eine zusätzliche Option namens „Suchbegriffe“, über die wir bereits gesprochen haben. Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Speichern“.

Homepage-Meta-Tags

Um die SEO-Einstellungen für die Homepage zu konfigurieren, klicken Sie zunächst im linken Navigationsmenü auf Store Setup und dann auf Store Settings oder im Abschnitt General auf Settings und dann auf Website. Scrollen Sie dann nach unten, um zum Abschnitt SEO zu gelangen.

Nachdem Sie die Konfiguration geändert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Produktseite Meta-Tags

Um zum Ändern der Meta-Tags der Produktseite zu navigieren, klicken Sie einfach auf das Symbol Products>View>Edit.

Blättern Sie dann zum Abschnitt SEO und füllen Sie die SEO-bezogenen Felder aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Speichern“.

Robots.txt in BigCommerce bearbeiten

Um die Robots.txt in BigCommerce zu bearbeiten, müssen Sie im linken Navigationsmenü auf Store Setup und dann auf Store Settings klicken, oder indem Sie im Abschnitt General auf Settings und dann Website klicken. Scrollen Sie dann nach unten, um den Abschnitt zur Bearbeitung der Robots.txt aufzurufen. Nach der Bearbeitung klicken Sie auf die Option Speichern.

XML-Sitemap

Es gibt keine Möglichkeit, die XML-Sitemap direkt von BigCommerce aus zu bearbeiten, aber sie wird automatisch unter [https://www.yourdomain.com]/xmlsitemap.php erstellt. Denken Sie daran Übermittlung der Sitemap an GoogleÖffnet ein neues Fenster und BingÖffnet ein neues Fenster.Die Sitemap wird automatisch auf dem neuesten Stand gehalten, wenn Sie Ihrer Website neue Produkte und Seiten hinzufügen, so dass die Suchmaschinen ein genaues Bild von allem haben, was in Ihrem Shop aufgeführt ist.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine andere Sitemap verwenden müssen, können Sie sie in einen anderen Ordner hochladen und diesen Link verwenden, wenn Sie Ihre Sitemap bei den Suchmaschinen einreichen.

Meta-Beschreibungsrichtlinien

Die Meta-Beschreibung ist ein Textausschnitt, der von den Suchmaschinen unter dem Titel Ihrer Seite angezeigt wird.

Wenn Sie die Meta-Beschreibung nicht hinzufügen, generiert Google automatisch einen Textausschnitt, der auf Ihrer Seite basiert, nach der der Suchende sucht, je nachdem, ob die Seite für den Suchenden kompatibel ist.

Die Meta-Beschreibung muss einzigartig für die Seite sein, oder es ist besser, Google ein automatisches Snippet generieren zu lassen. Allgemeine Meta-Beschreibungen, die dem Nutzer nichts über Ihre Seiten sagen, sind kontraproduktiv.

Meta-Beschreibungen sollten:

  • Verwenden Sie primäre und sekundäre Schlüsselwörter, wenn sie sich natürlich einfügen, so dass sie fett gedruckt erscheinen.
  • Die Länge der Meta-Beschreibung sollte 160 Zeichen nicht überschreiten, eine grobe Schätzung, wo die Meta-Beschreibung abgeschnitten wird.
  • Die Länge der Meta-Beschreibung sollte 160 Zeichen nicht überschreiten, eine grobe Schätzung, wo die Meta-Beschreibung abgeschnitten wird.
  • Sie sind eine auffällige Aufforderung zum Besuch der Seite.

Wenn Sie immer noch Probleme haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Entwicklungsteam oder BigCommerce Kundenbetreuung.

Bitte kontaktieren Sie uns unter manish@bay20.com oder rufen Sie uns an unter +91-8800519180 für jegliche Unterstützung im Zusammenhang mit Bigcommerce. Sie können auch die Bigcommerce-Entwicklung Seite, um die von uns angebotenen Dienstleistungen zu prüfen.